Zu viele unnötige Gefahren lauern auf unseren Kinderspielplätzen, häufig sind die Ursachen von Unfällen auf mangelhafte Wartung, auf die Unkenntnis der Verantwortlichen und auf die mangelhafte Umsetzung des Sicherheitsmanagements zurückzuführen.
Die in der Schweiz geltende Norm für Kinderspielplätze regelt die Handhabung des Sicherheitsmanagements für Kinderspielplätze sehr genau. Trotzdem stelle ich bei meiner praktischen Tätigkeit als Sicherheitsexperte für Spielplätze immer wieder fest, dass nur bei wenigen Spielplätzen die Wartung der Spielgeräte gemäss der in der Schweiz geltenden Norm SN EN 1176.7 durchgeführt wird. Dabei weisen die Erfahrungen aus der Praxis offensichtlich auf die Notwendigkeit hin, die gesamte Organisation rund um die Sicherheit auf Kinderspielplätzen zu optimieren.
Wichtige Tipps:
Eine Kurzanleitung zur Durchführung der Inspektionen in der Praxis können Sie bei uns kostenlos anfordern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beachten Sie unser aktuelles Kursangebot zum Sicherheitsmanagement auf Kinderspielplätzen
Literatur: Der Normtext ist erhältlich bei: SNV, Bürglistrasse 29, 8400 Winterthur, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Materialien und Sicherheitshinweise sind erhältlich bei: bfu, Laupenstr. 11, 3001 Bern, http://www.bfu.ch Empfehlenswertes Handbuch: DIN-Taschenbuch 105 „Kinderspielgeräte“, Beuth 2003, ISBN 3-410-15623-2 (5.Auflage)
IRIS-Spielwelten GmbH
Hagstrasse 5
6078 Lungern
041 931 03 96
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwei bis viermal pro Jahr erhalten Sie Infos zu Neuheiten, Top-Projekten und Sicherheits-Tipps.